LUMiReader® X-Ray 440
Gravity Separation & Particle Analyser
Reveal what light can’t.
Analyse what matters.
Bezwingen Sie jede Dispersion – von transparent bis tiefschwarz
Sehen Sie mehr als UV/Vis/NIR
- Partikeldispergierbarkeit, Korngrößenverteilung, Dispersionsstabilität & Konsolidierungsfingerabdruck
- Partikel- & Tröpfchengrößenverteilung auch für höhere Konzentrationen
- Direkte Echtzeit-Stabilitätsprüfung in Originalkonzentration
- Sedimentationsgeschwindigkeit & Sedimentationsgeschwindigkeitsverteilung
- Aufrahmgeschwindigkeit & Aufrahmgeschwindigkeitsverteilung
- Bestimmung der Sedimenthöhe & Höhe der Rahmschichten
- Beschleunigte Stabilitätsprüfung durch höhere Temperaturen: 15–40 °C (60 °C).
- Identifizieren Sie Konzentrationsgradienten in Sedimenten.
- Dispersionen, Emulsionen, Pasten, Lösungen, Pulver, ...
- Von transparenten bis zu schwarzen Proben – sehen Sie mehr als UV/Vis/NIR!
- Geschlossene Messzellen – einfache Handhabung.
- Funktioniert gemäß ISO/TR 13097, ISO/TR 18811, ISO 18747, ISO 13317-3.
In-situ-Analyse transparenter und opaker Partikelsysteme
Keine Verdünnung von Emulsionen oder Suspensionen
Das Signal hängt nicht von der Partikelform ab.
Komplexes Dispersionsverhalten sehen/verstehen.
Bestimmen Sie die volumenbasierte Partikelgrößenverteilung.
Untersuchen Sie die verschiedenen Instabilitätsmechanismen.
Hohe Auflösung der Phasentrennung von Mehrkomponentensystemen.
Erkennen Sie Konzentrationsgradienten innerhalb von Phasen und Sedimenten.
Bestimmen Sie die mittlere und ortsaufgelöste Packungsdichte von Sedimenten.
Unbegrenzte Untersuchung des Probenverhaltens für Informationen zur Langzeitlagerung.
Verwenden Sie beliebige kontinuierliche Phasen oder Dispergiermittel.
Echtzeit, nicht-invasiv und zerstörungsfrei.
Hochwertiges Analysegerät für Qualitätskontrolle, Prozessüberwachung und Forschung und Entwicklung.
Der LUMiReader® X-Ray sieht mehr als UV/Vis/NIR
Maximale Vergleichspräzision und keine Materialdaten wie Viskosität oder Dichte erforderlich
Der LUMiReader X-Ray ist der erste Dispersionsanalysator, der nur zu einem einzigen Zweck entwickelt wurde: zur Untersuchung (in Echtzeit) der Dispergierbarkeit, Stabilität, Trennungs- und Konsolidierungsphänomenen von vollständig transparenten bis vollständig opaken Emulsionen, Suspensionen, Schlacken, Schlämmen, Schäumen und Pulvern.
Zum ersten Mal können Sie Ihre Probe und verzögerungsfrei von oben bis unten durchleuchten. Lösen Sie Ihre herausfordernden Dispersionsprobleme mit Hilfe von Röntgentransmission. Sehen Sie, was Licht Ihnen nicht zeigen kann.
Unsere patentierte Lösung kombiniert Röntgenabsorption mit der bewährten STEP-Technologie und bietet höchste räumliche Auflösung, kurze Messintervalle und eine umfassende Detektionstechnik. Im LUMiReader X-Ray kommen mithilfe eines speziellen Kristalls monochrome und parallele Röntgenstrahlen zur Anwendung.
Mehr als 1.600 Detektoren zeichnen den transmittierten Strahl auf und ermöglichen eine nie zuvor da gewesene Auflösung über die gesamte Messzelle von 20 mm Höhe. Die Kinetik der unverzüglich aufgezeichneten Transmissionsprofile über Ihre gesamte Probe wird in Stabilitäts- und Separationsraten umgewandelt.
Basierend auf den Extinktionsprofilen können außerdem Partikelkonzentration, Packungsdichte des Sediments und lineare Schwächungskoeffizienten berechnet werden.
Die aufgezeichneten orts- und zeitaufgelösten Extinktionsprofile ermöglichen Ihnen Messung und Verständnis der Partikelstabilität, Phasentrennung und Sedimentkonsolidierung in Systemen, die bisher Grenzen für Wissenschaft und Technik darstellten.
Unabhängig von Form oder Konzentration Ihrer dispergierten Partikel und Tropfen können Sie nun Ihre Rezepturen optimieren, die Stabilität messen und genaue Haltbarkeitstests durchführen. In-situ, Echtzeit, nicht invasiv und zerstörungsfrei.
Typische Anwendungen sind Keramik, Kosmetik, Pharmazeutika, Farben & Pigmente, Baumaterialien und Füllstoffe sowie die mit komplexen Emulsionen, Schlacken und Schlämmen befasste Bergbau- und Erdölindustrie.
Für all die Fälle, in denen Sie opake Dispersionen, Schäume, Emulsionen oder klare Mikroemulsionen untersuchen müssen, bei denen eine Verdünnung unmöglich ist oder unerwünschte Nebenwirkungen hätte, gibt es jetzt eine Lösung.
Es besteht eine große Nachfrage nach Möglichkeiten zur Analyse konzentrierter Systeme. Wenn man genauer nachfragt, stellt man jedoch fest, dass das, was die eine Person unter „konzentriert“ versteht, für eine andere Person „verdünnt“ ist. Vor diesem Hintergrund und zur Vermeidung von Verwirrung können wir eindeutig nur so viel sagen, dass der LUMiReader X-Ray für einen bestimmten Zweck entwickelt wurde: zur Analyse und zum Verständnis konzentrierter und vollständig opaker Emulsionen und Suspensionen.
Wie konzentriert? So konzentriert, wie sie möchten. So opak, wie sie möchten. Von oben bis unten, verzögerungsfrei. Ja. Wirklich. Keine andere Technologie kann das leisten. Nicht einmal annähernd.
Wird verwendet mit der State-of-the-art Software SEPView.
Der LUMiReader X-Ray ist zertifiziert, ab Werk geeicht und bei Lieferung direkt betriebsbereit.
Zukunftsweisende Partikelgrößenbestimmung mit dem LUMiReader® X-Ray
Röntgenextinktion für Partikelgrößenbestimmung jenseits optischer Grenzen
Die Partikelgrößenbestimmung von anorganischen Materialien mit dem LUMiReader® X-Ray (LRX) nutzt alle Vorteile der Separationsverfahren und basiert auf der Transmission monochromatischer Röntgenstrahlung. Damit stellt sie eine leistungsstarke Alternative zu optischen Methoden dar, die bei trüben oder hochkonzentrierten Dispersionen an ihre Grenzen stoßen. Unter Anwendung des Lambert-Beer-Gesetzes wandelt das Gerät die Röntgenstrahlungsabschwächung in direkte Informationen über die Volumenkonzentration suspendierter Partikel um, selbst bei Proben, die für sichtbares oder Nahinfrarotlicht undurchlässig sind.
Die Analyse der Partikelgrößenverteilung erfolgt gemäß ISO 13317-3:2001 “Determination of particle size distribution by gravitational liquid sedimentation methods; Part 3: X-ray gravitational technique”. Zeigen Sie die Rohdaten an und nutzen Sie verschiedene Anpassungsfunktionen.

VORTEILE DER PARTIKELGRÖSSENBESTIMMUNG MIT DEM LRX
1. Partikel- und Tröpfchengrößenbestimmung über die gesamte Probenlänge (STEP).
2. Echte Rohdaten – direkte physikalische Messung.
3. Von nm bis µm gilt dasselbe Prinzip.
4. Multimodale Systeme mit hoher Auflösung.
5. Höhere Konzentrationen als bei anderen Techniken.
6. Keine Einschränkungen hinsichtlich der flüssigen kontinuierlichen Phase (geschlossene Zelle).
7. Keine Brechungsindizes für die volumengewichtete Partikelgrößenverteilung erforderlich.
Internationale Normen und Guidelines
Der LUMiReader® X-Ray erfüllt folgende Normen
CFR 21 Part 11
ISO 18747-1
ISO/TR 13097
ISO/TR 18811
ISO 13317-3
MATERIALÜBERSICHT
Folgende Materialien können mit dem LUMiReader® X-Ray analysiert werden
| Abwasser Agrochemie Arzneimittel Batterien & Brennstoffzellen Baustoffe Beschichtete Partikel Farben Ferrofluide Feste Elektrolyte Füllstoffe Hartschäume Katalysatoren Keramik Kosmetika Lacke |
Magnetische Partikel Metalle Mineralien Nanosuspensionen Ölsande Papierdispersionen Pigmente Ruß (modifiziert) Schlämme Schleifmittel Schmierstoffe Silikonöl-Emulsionen Tinten Titandioxid Tone |
Download & Technische Daten
Technical Data LUMiReader® X-Ray
| Messprinzip | Monoenergetische Röntgenstrahlungsabschwächung/-durchlässigkeit |
| Phasenseparation | Niedrig bis hoch konzentrierte Dispersionen (transparent oder opak) |
| In-situ Sedimentanalyse | Packungsdichte- und struktur |
| Stabilitätsanalysis - Beobachtungszeit | 1 s - ∞ |
| Bereich der Partikelgrößenverteilung | 70 nm - 100 µm |
| Konsolidierungsmessungen | Typischerweise 10 Sekunden, auch in Kombination mit LUMiFuge & LUMiSizer |
| Übereinstimmung | ISO 13317-3, ISO 18747, ISO/TR 13097, ISO/TR 18811, CFR 21 Part 11 |
| Probenart | Suspensionen, Emulsionen, Suspo-Emulsionen, Schlämme, Schäume, chemische Lösungen, feste flache Objekte, Pulver |
| Kanäle | 1 |
| Volumen | 0,2 ml - 1,5 ml |
| Dispersionskonzentration | 0.015 Vol% - 75 Vol% |
| Strahlungsquelle | Molybdän-Röntgenröhre, 17.48 keV |
| Temperaturkontrolle | 15 °C - 40°C, spezifische Anwendungen wurden erfolgreich bei 60 °C (mit Thermostat) getestet. |
| Messzellen | Verschiedene Materialien, optische Weglänge 1 mm – 10 mm |
| Abmaße (BxHxT), Gewicht | 47 x 24 x 52 cm, 25 kg |
| Energieversorgung | Hauptstromanschluss = 24 V DC, Stromverbrauch max. 9,2 A / 221 W |
| Sicherheit | Richtlinie 2013/59/EURATOM Vollschutzvorrichtung gemäß § 21 StrlSchV |
| Strahlenschutzanforderungen | keine* *Bauartzulassung gemäß deutscher Röntgenverordnung (PTB 1/25 V StrlSchG) |
Individuelle Beratung ist uns wichtig
Gerne beraten wir Sie zu unseren Geräten, Verfahren und Technologien.
LUM News
Jobs, Berichte & Events
Berichte
Neues LUM-Whitepaper – Seien Sie am 12. November beim Virtual Battery Day dabei!
Weiterlesen … Neues LUM-Whitepaper – Seien Sie am 12. November beim Virtual Battery Day dabei!
Berichte
Neues Produkt in Kürze erwartet: LUM erfüllt einen der größten Wünsche unserer Kunden
Es ist fast soweit: LUM bringt diesen Herbst ein neues Gerät auf den Markt!
Weitere Details folgen in Kürze.
Weiterlesen … Neues Produkt in Kürze erwartet: LUM erfüllt einen der größten Wünsche unserer Kunden
