Rheologie und Stabilität von dispersen Systemen
Über das Seminar
Die Anton Paar GmbH veranstaltet zusammen mit der Sinterface Technologies e. k. und LUM GmbH in Kooperation mit der TU Darmstadt, ETH Zürich, TH Nürnberg und dem Europäischen Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD) das 15. Seminar "Rheologie und Stabilität von dispersen Systemen".
Anmeldungen für das 2-tägigen Kooperationsseminars sind ab sofort möglich.
Das kommende Seminar findet vom 06.05.2026 - 07.05.2026 im MAXX Hotel Sanssouci Potsdam statt.
Details
Inhalte
Rheologische Messungen und Stabilitätsuntersuchungen mittels Sedimentationstechniken basierend auf STEP-Technology® gewinnen in der F&E und in der QS immer mehr an Bedeutung. Die rheologischen Eigenschaften von dispersen Systemen und die Adsorptionsvorgänge an ihren Grenzphasen sind ausschlaggebend für deren Stabilität, für das Verarbeitungsverhalten und für die Gebrauchseigenschaften.
Erfahrene Fachleute aus der Industrie und Wissenschaft präsentieren Ihnen folgende Schwerpunkte:
Tensiometrie und Rheometrie von Grenzphasen (2D-Rheologie)
Grundlagen der Stabilität und Messmethoden/STEP-Technology®
Grundlagen und Anwendungen von rheologischen Messmethoden (3D-Rheologie)
Partikelgrößenverteilung mittels Streumethoden, Bildanalyse und Sedimentationstechniken
Praxisvorträge aus verschiedenen Anwendungsbereichen
Fallstudien zur Vertiefung der Grundlagen
Inkl. Lehrbuch "Dispersionseigenschaften 2D-Rheologie, 3D-Rheologie, Stabilität".
10 % Frühbucherrabatt auf den regulären Preis bei Anmeldung bis zum 11.03.2026.
Zielgruppe
Für Fachleute aus Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung, die ihre Kenntnisse in rheologischen Messungen und Stabilitätsuntersuchungen vertiefen und neue Anwendungsmöglichkeiten kennenlernen möchten.
Ihr Nutzen
Nach Abschluss des Seminars wissen Sie,
wie Sie Ihre Kenntnisse in Rheologie, Partikelcharakterisierung und Stabilitätsbewertung gezielt erweitern und praxisnah anwenden,
wie Sie Messergebnisse effektiv zur Optimierung von Produktqualität und Prozesssicherheit nutzen,
und wie Sie durch den Austausch mit Expertinnen und Experten aus Industrie und Wissenschaft neue Impulse für Ihre Arbeit gewinnen.
Alle Kursteilnehmer erhalten am Ende der Veranstaltung ein eigenes Exemplar des dazugehörigen Referenzwerks: Dispersionseigenschaften, 2D-Rheologie, 3D-Rheologie,
Stabilität, ISBN 978-3-00-045864-4.
Ihr direkter Ansprechpartner
Jessica Fröhlich
Event & Marketing Coordinator
+49 30 6780 6030
event@lum-gmbh.de
Kurs im Überblick
Kosten
860 € zzgl. MwSt. regulärer Preis
490 € zzgl. MwSt. für Teilnehmer aus universitären Einrichtungen
Dauer
06.05.2026, 09:30 – 07.05.2026, 16:00 (CEST UTC+02:00)
Ort
MAXX Hotel Sanssouci Potsdam
Anmeldezeitraum
Ende des Anmeldezeitraums: 05.05.2026
