NEWS
LUM Press release: Future-oriented expansion of the LUM management
Read more … LUM Press release: Future-oriented expansion of the LUM management
LUM Press release: Future-oriented expansion of the LUM management
Berlin, 20 March 2023: LUM GmbH was founded in 1994 by the Managing Director Prof. Dr. Dr. Dietmar Lerche as innovative development, production and service corporation. The headquarters are located in Berlin, Germany. Subsidiaries work in the USA, China, Japan and France. Since 1998, customers in research and industry have been using the innovative analytical devices made by LUM for comprehensive particle and dispersion characterization, for determining adhesive and bonding strengths and for determining product and process parameters. In the laboratory, at-line and for some time also in-line.
...
Bis zum 27.03.2023 10% Frühbucherrabatt für das Kooperationsseminar "Rheologie und Stabilität von dispersen Systemen" in Potsdam sichern!
Bis zum 27.03.2023 10% Frühbucherrabatt für das Kooperationsseminar "Rheologie und Stabilität von dispersen Systemen" in Potsdam sichern!
Das nächste Anwenderseminar "Rheologie und Stabilität von dispersen Systemen" findet vom 08. bis 10. Mai 2023 in Potsdam statt.
Sie können sich ab sofort bis spätestens 07.05.2023 für das Seminar anmelden:
Hier können Sie den Informationsflyer zur Veranstaltung herunterladen.
Für weitere Details wenden Sie sich gerne an das Event Team.
Kooperationsseminar vom 29.03. bis 30.03.23 in Duisburg | Brennstoffzellen und Batterien: Charakterisierung entlang der Prozesskette, vom Pulver zur funktionalen Schicht
Kooperationsseminar vom 29.03. bis 30.03.23 in Duisburg | Brennstoffzellen und Batterien: Charakterisierung entlang der Prozesskette, vom Pulver zur funktionalen Schicht
Das Center for Nanointegration Duisburg-Essen (CENIDE) an der Universität Duisburg-Essen und das Zentrum für Brennstoffzellentechnik (ZBT GmbH) veranstalten zusammen mit der Anton Paar Germany GmbH das zweite Seminar für Anwenderinnen und Anwender, die sich mit der Synthese und Charakterisierung elektrochemischer Komponenten, sowie mit der Prozessführung zur Herstellung elektrochemischer Funktionseinheiten beschäftigen.
Im Rahmen der Energiewende nehmen sowohl die Energiespeicherung durch Batterien als auch die Energiewandlung mittels Brennstoffzellen eine Schlüsselrolle für das Erreichen CO2-neutraler Kreisläufe ein.
Um hochleistungsfähige Elektroden für elektrochemische Funktionseinheiten zu realisieren, ist ein tiefergehendes Verständnis der gesamten Prozesskette, von der Materialsynthese über die nasschemische Dispersionserstellung bis hin zum Beschichtungs- und Trocknungsprozess, notwendig.
Das Ziel dieses Kooperationsseminars besteht darin, ein grundlegendes Verständnis für die vollständige Prozesskette, vom Pulver zur finalen elektrochemischen Funktionseinheit, zu entwickeln. Erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, sowie Spezialistinnen und Spezialisten auf den Gebieten der Brennstoffzellen- und Batterietechnik führen durch das abwechslungsreiche Programm.
NEU: 10% FRÜHBUCHERRABATT AUF DEN REGULÄREN PREIS BEI ANMELDUNG BIS 15.02.2023
Es gelten die gesetzlichen Corona-Verordnungen des Landes Nordrhein-Westfalen zum Zeitpunkt der Veranstaltung.
Vortragende: Referentinnen und Referenten aus Industrie und Forschung
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an alle Interessierten, welche sich mit der Entwicklung und der Fertigung von Brennstoffzellen und Batterien befassen, und behandelt die wesentlichen Themenkomplexe anhand praxisrelevanter Beispiele.
Veranstaltungsort: Duisburg, Deutschland
Kosten: 785 € zzgl. MwSt. regulärer Preis | 498 € zzgl. MwSt. für Teilnehmer aus universitären Einrichtungen
Ende des Anmeldezeitraums: 2023-03-28
Für weitere Details wenden Sie sich gerne an das Event Team.
Seminar "Charakterisierung und Stabilitätsbewertung von festen, flüssigen und halbfesten Arzneiformen"
Seminar "Charakterisierung und Stabilitätsbewertung von festen, flüssigen und halbfesten Arzneiformen"
Freuen Sie sich auf einen praxisnahen Vortrag zur Charakterisierung pharmazeutischer Dispersionen von Stefan Küchler, LUM GmbH
Frankfurt am Main, 18. - 19. April 2023
Hier finden Sie weitere Informationen und das Anmeldeformular: https://bit.ly/3QL6LVx
About LUM
LUM GmbH is a leading company in the following fields:
- real-time & accelerated dispersion analysis
- stability ranking & analysis
- particle sizing & characterization
- detection of destabilization phenomena
- optimization of formulations & process control
- materials testing
- adhesion, cohesion & strength determination
Our LUM analysers are found in international chemical, food, cosmetics, pharmaceutical and most other industrial branches.
Our analysers conform to the international norms and guidelines:
ASTM D7827 DIN EN 14869-2 DIN EN 15870 ISO/TR 13097 ISO/TR 18811 ISO 13317 ISO 13318-2 ISO 18747-1 ISO 4624 JIS K 5600-5-7 DIN EN 13144 JIS Z 8823-1:2001